FAQ für DIN-Haustechnik mit con:text
Was beinhaltet DIN-Haustechnik?
DIN-Haustechnik online enthält über 260 Normen im Volltext speziell für den Bereich der Haustechnik. Für die Haustechnik-Planer und die ausführenden Firmen sowie das Facility Management bietet dieser Online-Dienst eine Auswahl von praxisrelevanten DIN-Normen an zu den Bereichen der technischen Gebäudeausrüstung. Weiterhin enthält DIN-Haustechnik online Normen zum Ausbau (z. B. Heizung, Lüftung, Elektrische Anlagen im Wohnungsbau, Beleuchtung).
Die Volltexte der Normen werden vierteljährlich aktualisiert und ergänzt.
Was bietet DIN-Haustechnik mit con:text?
con:text ermöglicht es, alle relevanten Informationen zum schnellen Arbeiten mit Normen und weiteren Inhalten auf einen Blick zu bündeln.
Statt wie bisher als PDF, können Dokumente in DIN-Haustechnik online zukünftig auch direkt im Browser geöffnet werden.
Dies ermöglicht es, die Inhalte aus dem Online-Dienst in einer optimierten Darstellung mit vielen zusätzlichen Funktionen anzubieten.
Außerdem wird das Arbeiten über Dokumentgrenzen hinaus möglich, da weitere Quellen wie zusätzliche Normen, Rechtstexte und Publikationen referenziert sind und direkt aufgerufen werden können.
Kann ich Dokumente weiterhin als PDF öffnen?
Ja, die Inhalte werden Ihnen auch weiterhin als PDF zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie: Dokumente in diesem Online-Dienst sind mit einem Vervielfältigungsschutz versehen und benötigen zum Öffnen das Adobe Reader Plug-in (weitere Informationen). Die Ausspielung von PDF auf mobilen Endgeräten mit Android und IOS kann zu Problemen führen (weitere Informationen).
Kann ich die Dokumente von DIN Haustechnik auch mobil oder auf meinem Tablet (über con:text) öffnen?
Ja, con:text ermöglicht Ihnen eine Ausspielung der Anwendung auf jedem Endgerät. Allerdings gibt es eine Beschränkung der Darstellung einiger Funktionen von con:text auf kleinen Geräten, wie z.B. Smartphones. Auf mobilen Endgeräten wird sich auf die Leseansicht eines Dokuments konzentriert, das bedeutet, dass beispielsweise die Funktion "Dokumente vergleichen" hier aus Platzgründen nicht mehr dargestellt wird.
Bitte beachten Sie: Die Ausspielung von PDF auf mobilen Endgeräten mit Android und IOS kann zu Problemen führen (weitere Informationen).
Mit welchen Browsern kann ich DIN-Haustechnik mit con:text nutzen?
Con:text unterstützt alle gängigen Browser wie Microsoft Internet Explorer (ab Version 10) und Microsoft Edge sowie Google Chrome, Mozilla Firefox und Apple Safari.
Betriebssystem | Browser | Volle Unterstützung ab Version | Visuell leichte Abweichungen | Nicht mehr unterstützt |
Windows | Internet Explorer | 11 | 10 | 10 > |
Windows | Edge | 14 | ||
Windows | Firefox | 51 | ||
Windows | Chrome | |||
MacOS | Safari | 10 | ||
Android | Android Default Browser | 7.x | ||
iOS | iOS Default Browser (Safari) | 10.x |
Wie funktioniert die allgemeine Suche in DIN-Haustechnik?
Geben Sie in der oberen Navigationsleiste Ihren Suchbegriff ein und klicken Sie auf "Suche". Das Trunkierungszeichen (*) ist Platzhalter für beliebig viele nachfolgende Buchstaben oder Zeichen.
Innerhalb des Suchfeldes können zur Verbindung der Suchwörter auch eigenhändig Operatoren eingetragen werden:
Und-Verknüpfung: UND oder Leerzeichen - Beide Suchbegriffe müssen in den bibliografischen Daten vorhanden sein.
Oder-Verknüpfung: ODER oder Pipe-Zeichen (|) - Einer von beiden Suchbegriffen muss in den bibliografischen Daten vorhanden sein.Die Ergebnisse zu Ihrer Anfrage ergeben eine Liste nach Relevanz (in %).Zusätzlich können Sie über die linke Navigationsspalte filtern ob Ihnen nur Suchergebnisse aus dem Online-Dienst oder auch aus dem Webshop der DIN Media angezeigt werden sollen.
Wie funktioniert die Erweiterte Suche in DIN-Haustechnik?
Nutzen Sie folgende Felder in der erweiterten Suche, um Ihre Suchanfrage zu optimieren:
- Treffer pro Seite: Anzeige von 20, 40, 60, 80, 100 Artikeln pro Seite.
- Auswahl Rubrik: Einschränken Ihrer Suche auf eine Rubrik des Online-Dienstes.
- Freitextsuche: Über dieses Kriterium suchen Sie über alle Dokumente, Nummern und Überschriften.
- Dokumentennummer: Mithilfe der jeweiligen Dokumentennummer können Sie ihr Suchergebnis filtern.
- Ausgabedatum: Sie können sich die Suchergebnisse hier nach Datum der Ausgabe sortieren lassen.
Existieren Ergebnisse zu Ihrer Anfrage, werden diese identisch zur Allgemeinen Suche ausgegeben.
Kann ich die Dokumente aus meinen anderen Online-Diensten in DIN- Haustechnik nutzen?
Nein. In jedem Online-Dienst stehen Ihnen nur die mit dem jeweiligen Online-Dienst abonnierten Dokumente zur Verfügung.
Ich nutze neben DIN-Haustechnik online noch weitere Online-Angebote von DIN Media – warum gibt es bei einigen Online-Diensten noch kein con:text?
con:text ist eine neue Technologie von DIN Media. Wir werden sie Schritt für Schritt in weiteren Angeboten der DIN Media anbieten.
Was sind „Verlinkungen“ und warum unterscheiden sich die Farben der Verlinkungen?
Orange „Verlinkungen“ können zu anderen im Dokument befindlichen Textpassagen springen.
Blaue „Verlinkungen“ können ein vollkommen „neues Dokument“ aufrufen.
Noch nicht lizensierte Dokumente sind mit einem Schloss markiert. Sie können schnell und bequemen erworben und dann in con:text angezeigt werden.
Was ist con:text?
con:text ist ein HTML-Viewer, der Ihnen eine optimierte Darstellung Ihrer Dokumente im Browser mit vielen zusätzlichen Funktionen bietet. Mit con:text wird das Arbeiten über Dokumentgrenzen hinaus möglich, da weitere Quellen wie Rechtstexte und Publikationen referenziert werden.
Mit con:text können Sie Verlinkungen innerhalb eines Dokumentes sowie zu weiteren Quellen direkt aufrufen. Zudem können Sie sehr kleinteilig Tabellen, Abbildungen und Formeln anzeigen, sowie Notizen und Favoriten anlegen und diese im Rahmen einer Firmenlizenz mit Ihren Kollegen teilen. Dazu steht Ihnen ein Versionsvergleich zur Verfügung, mit dem Sie Vorgängerdokumente mit ihren Nachfolgern vergleichen können.
Wie kann ich die Normen in DIN-Haustechnik mit con:text aufrufen?
Neben dem üblichen Aufruf des PDF-Dokuments aus dem Menüpunkt „Enthaltene Normen" können Sie zusätzlich über das dortige con:text Icon das Dokument in der Anwendung öffnen.
Was finde ich in der Menüleiste?
Das Dokument wird in con:text geöffnet. Um auf das Dashboard zu gelangen muss das Dokument geschlossen werden.
Was ist das Dashboard?
Über das Dashboard erreichen Sie wichtige Funktionen, wie z.B. Ihre angelegten Favoriten, meistgelesene Dokumente, Ihre Notizen sowie den zuletzt gespeicherten Arbeitspunkt.
Was ist der „letzte Arbeitspunkt“?
Die im „Dashboard“ integrierte Funktion ermöglicht es, jederzeit zurück zu Ihrem letzten Nutzungszustand in con:text zu gelangen –unabhängig davon, ob Sie con:text nur wenige Minuten oder einige Wochen lang nicht genutzt haben.
Was ist die Funktionsleiste?
Mit der „Funktionsleiste“ haben Sie direkten Zugriff auf Funktionen zur Nutzung bzw. Bearbeitung, die Sie alleine oder im Team nutzen können.
Dokumente wechseln“: Machen Sie bei der Ansicht von zwei Dokumenten das abhängige Dokument zum Hauptdokument. Abhängig davon ändern sich alle weiteren Abhängigkeiten (z. B. in der rechten Seitenleiste).
„Favorit“: Markieren Sie ein ganzes Dokument mit dieser Funktion und speichern Sie es in Ihren Favoriten ab
„Druck“: Erzeugen Sie ein PDF zum Drucken.
„Versionsvergleich“: Vergleichen Sie zwei Versionen eines Dokumentes miteinander und Sie erhalten alle Änderungen zwischen Vorgänger- und Nachfolgerdokument auf einen Blick.
„Notiz“: Legen Sie Notizen zu einzelnen Textpassagen, Abbildungen oder Tabellen an. Die Notizen können als „öffentlich“ (Mehrplatzlizenz oder Firmenlizenz) oder „privat“ (zur persönlichen Nutzung) gekennzeichnet werden.
Wo finde ich das „Inhaltsverzeichnis“ im geöffneten Dokument?
Das „Inhaltsverzeichnis“ befindet sich oben links, sobald Sie ein Dokument geöffnet haben. Es bleibt Ihnen auch dann erhalten, wenn Sie anschließend „Dokumente vergleichen“ wechseln.
Was sind „Verlinkungen“ und warum unterscheiden sich die Farben der Verlinkungen?
Orange „Verlinkungen“ können zu anderen im Dokument befindlichen Textpassagen springen.
Blaue „Verlinkungen“ können ein vollkommen „neues Dokument“ aufrufen.
Noch nicht lizensierte Dokumente sind mit einem Schloss markiert. Sie können schnell und bequemen erworben und dann in con:text angezeigt werden.
Wie funktioniert die rechte „Seitenleiste“?
Die rechte „Seitenleiste“ untergliedert sich in die zwei Bereiche „Mein Dokument“ und „Meine Funktionen“. Hier können Sie bei Bedarf alle wichtigen Informationen zu Ihrem geöffneten Dokument und zu con:text an einer Stelle einsehen, ohne den Lesefluss zu unterbrechen.
„Mein Dokument“ gibt Ihnen Abhängigkeiten aus Ihrem Nutzungskontext zu anderen verwandten Dokumenten und Inhalten zurück. Über die Normativen Referenzen werden Ihnen Analysen aus den Verlinkungen und Querverbindungen ausgespielt.
„Meine Funktionen“ füllt sich mit zunehmender Nutzung von con:text und beinhaltet Ihre zum Nutzungskontext passenden Favoriten, Notizen, die meistgelesenen Dokumente sowie Ihre Kaufhistorie bei DIN Media.
Wie funktioniert „intelligentes Scrollen“?
Bei der doppelten Anzeige“ wird davon ausgegangen, dass Sie hauptsächlich an dem Dokument auf der linken Seite (blauer Rahmen) interessiert sind. Daher folgt Ihnen das Dokument auf der rechten Seite beim Scrollen im linken Fenster.
Wie kann ich „intelligentes Scrollen“ ausschalten?
Betätigen Sie einfach den Button „aktives Scrollen“ und Sie können in beiden Dokumenten unabhängig voneinander Scrollen.
Was ist der „Filter“?
Mit diesem Schnelleinstieg können Sie ein Dokument nach Ihren Bedürfnissen erfassen. Sollten Sie vorerst nur Abbildungen benötigen, können Sie hier alle Bilder eines Inhaltes auf einen Blick zur Anzeige bringen. Entsprechend verhält es sich mit Formeln und Tabellen.
Wie funktioniert die Funktion „Dokumente vergleichen“?
Die doppelte Anzeige zeigt Ihnen zwei Dokumentenansichten nebeneinander an. Sie haben so die Möglichkeit, zwei Dokumente nebeneinander zu öffnen oder innerhalb eines Dokumentes den Text und die Bilder nebeneinander anzuzeigen.
Auf der linken Seite finden Sie immer Ihre Hauptansicht. Diese ist durch einen schmalen blauen Rahmen gekennzeichnet. Wenn Sie auf eine Verlinkung klicken, öffnet sie sich auf der rechten Seite. Eine Verlinkung kann
- ein normativer Verweis zu einem anderen Dokument,
- eine Verlinkung innerhalb des Dokumentes oder
- eine Verlinkung auf eine Abbildung, Tabelle oder Formel sein.
So lassen sich zwei Dokumente nebeneinander legen und vergleichen, verlinkte Textstellen innerhalb eines Dokumentes nachverfolgen oder Abbildungen, Tabellen und Formeln separat anzeigen.
Wie kann ich in Ansicht von „Dokumente vergleichen“ das rechte Dokument zu meinem Hauptdokument machen?
Nutzen Sie in der „Werkzeugleiste“ den Button „Switch“. So können Sie die sekundäre Ansicht (rechte Seite) zur Hauptansicht (linke Seite) machen.
Kann ich auch Notizen anlegen, die nur ich sehen kann?
Ja. Nur für Sie ersichtliche Notizen nennen sich „private Notizen“ und sind auch nur für Sie einsehbar. Ihre privaten Notizen werden automatisch mit dem Erlöschen Ihrer Lizenz gelöscht.
Wie viele Dokumente kann ich unter meinen „Favoriten“ maximal speichern?
Die Anzahl der gespeicherten Dokumente in den „Favoriten“ ist unbegrenzt. Allerdings speichert con:text nur noch indirekt ein ganzes Dokument. Vielmehr speichern Sie über die Nutzung der Favoriten einzelne Textpassagen aus einem Dokument.
Wie kann ich mit einer Mehrplatzlizenz Nutzer anlegen, ändern und Passwörter vergeben?
Wenn Sie eine Mehrplatzlizenz erworben haben, können Sie im Bereich Nutzerverwaltung selbstständig die vorgesehenen Nutzer anlegen.
Ich würde gerne wissen, wie lang eine Norm ist. Warum gibt es in den Dokumenten keine Seitenzahl?
Im PDF finden Sie auch weiterhin Seitenzahlen. In der Browserdarstellung con:text haben Sie diese nicht mehr, weil ein Browser durch das Scrollen über ein Dokument nicht mehr mit Seiten arbeitet, sondern mit Kapiteln.
Können innerhalb meines Unternehmens auch mehrere Kollegen gleichzeitig an einem Dokument arbeiten und sich beispielsweise Notizen machen?
Ja. Notizen können im Rahmen einer Mehrplatz- oder Firmenlizenz mit Kollegen geteilt werden. Sie haben damit auch die Möglichkeit, gleichzeitig mit mehreren Kollegen an einem Dokument zu arbeiten.
Kann ich sicherstellen, dass meine Kollegen mit den Notizen, die ich im Dokument gemacht habe, arbeiten können – auch wenn ich gerade abwesend bin?
Ja. Wenn Sie im Rahmen einer Mehrplatz- oder Firmenlizenz eine Notiz in con:text als „öffentlich“ markieren, steht diese Notiz auch während Ihrer Abwesenheit Ihren Kollegen zur Verfügung.
Welche Regelwerke können über con:text zusätzlich zum Pool von DIN-Haustechnik gekauft werden?
Grundsätzlich können Sie über con:text Dokumente und Publikationen erwerben, die DIN Media auch mit con:text vertreiben darf. Dabei handelt es sich momentan um das Regelwerk von DIN (inklusive DIN EN und DIN EN ISO Dokumente) sowie ausgewählte Publikationen aus DIN Media.
Darüber hinaus können Sie weitere Dokumente aus dem Webshop direkt über con:text erwerben. Diese Käufe stehen Ihnen dann unter Dinmedia.de zur Verfügung.
Wie kann ich die „gekauften Dokumente“ abspeichern?
Sie können Ihre Einkäufe im Rahmen der Bestellbestätigung speichern. Diese erfolgt zeitgleich mit der Anzeige und Freischaltung der Dokumente in con:text. Im Anschluss stehen Ihnen die erworbenen Dokumente zum Download für 30 Tage unter Dinmedia.de zur Verfügung.
Wer darf die „gekauften Dokumente“ nutzen?
Momentan können Sie lediglich als Administrator Dokumente kaufen und damit auch nutzen. Wir arbeiten daran, dass Sie auch im Rahmen einer DIN-Mitgliedschaft Netzlizenzen direkt aus con:text heraus erwerben und diese für Ihre Kollegen im Rahmen einer Mehrplatzlizenz nutzen können (ausgenommen Publikationen und andere Regelwerke als DIN, DIN EN und DIN EN ISO).
Können Einzelplatzkunden von DIN-Haustechnik „gekauften Dokumente“ im Netz nutzen?
Innerhalb Ihrer con:text-Lizenz sind nur Sie nutzungsberechtigt. Sollte Ihr Unternehmen Netzwerklizenzen für das betreffende Regelwerk haben, kann das Dokument auch außerhalb des Dienstes im innerbetrieblichen Netzwerk genutzt werden.
Wer kann Dokumente kaufen, wenn eine Mehrplatz- oder Firmenlizenz für DIN Haustechnik vorliegt?
Zum jetzigen Zeitpunkt kann lediglich der Administrator Dokumente erwerben.
Wann sind Netzwerklizenzen für gekaufte Dokumente erforderlich?
Wenn Sie im Rahmen einer Mehrplatz- oder Firmenlizenz neu erworbene Dokumente für Ihre Kollegen zur Verfügung stellen wollen, benötigen Sie Netzwerklizenzen. An der Bereitstellung einer Lösung über con:text arbeiten wir.
Was passiert, wenn „gekauften Dokumente“ nachträglich in die Sammlung des Online-Dienstes aufgenommen werden?
In diesem Fall besitzen Sie das bereits erworbene Dokument sowohl im Leasing im Rahmen Ihres Online-Dienst Abonnements, als auch als gekauftes Dokument. Eine Vergünstigung oder Rückerstattung des bereits gekauften Dokuments ist leider nicht möglich.
Werden „gekaufte Dokumente“ aktualisiert?
Im Rahmen des von Ihnen abonnierten Online-Dienstes wird lediglich der Bestand von DIN-Haustechnik aktualisiert.
Können über eine Mehrplatz- oder Firmenlizenz gekaufte Dokumente auch nur an einem Einzelplatz genutzt werden, da keine Netzlizenzen für die Dokumente abgeschlossen werden?
Nein. Eine personengebundene Lizenzsteuerung ist nicht möglich.